skip to Main Content

“Bitte senden Sie uns einen Supportfile”

Falls Sie sich schon einmal das technische Support-Team von Stratodesk ([email protected]) kontaktiert haben, wurden Sie möglicherweise darum gebeten, uns einen Supportfile zuzusenden. Aber was ist ein Supportfile genau und wie erstellen Sie ein solches?

Kurz zusammengefasst ist ein Supportfile eine “tar.gz”-formatierte Datei, die Folgendes enthält:

  • die Konfiguration
  • Logdateien
  • die Ausgabe verschiedener Diagnose-Befehle, die ein System-Administrator typischerweise lokal ausführen würde
  • Hardware-Informationen (PCI-Device-List, USB-Device-List, DMI-BIOS-Information)

Das Supportfile macht es für unser Support-Team einfacher, das Problem einzugrenzen und so schneller und effizienter helfen zu können.

So erstellen Sie ein Supportfile:

Um die Datei zu erstellen, booten Sie den Client und starten einen Browser auf einem Remote-Rechner. Es würde keinen Sinn machen, dies auf dem Client zu tun, denn Sie wollen eine Datei herunterladen, um sie an Stratodesk zu senden. Deshalb empfehlen wir, dies auf Ihrer gewöhnlichen Workstation oder virtuellen Desktop zu erledigen.

  1. Support fileRufen Sie in Ihrem Webbrowser https://1.2.3.4/ auf (vergewissern Sie sich dabei, den richtigen Host-Namen oder IP-Adresse des Ziel-Clients zu verwenden).
  2. Akzeptieren Sie die Browser-Warnungen hinsichtlich HTTPS-Zertifikaten (SSL/sicher
    e Verbindung).
  3. Loggen Sie sich mit ihrem Administator-Passwort für den Client ein (Voreinstellung: admin).
  4. Klicken Sie links auf “Support File” (im Unterpunkt “Diagnose”).
  5. Speichern Sie die Datei und hängen Sie sie an die Email mit ihrer
    Problembeschreibung an.

Weitere Informationen darüber, wie Sie ein Supportfile generieren, zum Beispiel auch ohne Netzwerk, oder wie Sie ein Supportfile aus NoTouch Center  oder der
Stratodesk Virtual Appliance  beziehen, finden Sie in unserer Knowledgebase.

Zögern Sie bitte nicht, sich unter [email protected] an unseren Support zu wenden, sollten Sie irgendwelche Fragen haben.

 

“Bitte senden Sie uns einen Supportfile”

Falls Sie sich schon einmal das technische Support-Team von Stratodesk ([email protected]) kontaktiert haben, wurden Sie möglicherweise darum gebeten, uns einen Supportfile zuzusenden. Aber was ist ein Supportfile genau und wie erstellen Sie ein solches?

Kurz zusammengefasst ist ein Supportfile eine “tar.gz”-formatierte Datei, die Folgendes enthält:

  • die Konfiguration
  • Logdateien
  • die Ausgabe verschiedener Diagnose-Befehle, die ein System-Administrator typischerweise lokal ausführen würde
  • Hardware-Informationen (PCI-Device-List, USB-Device-List, DMI-BIOS-Information)

Das Supportfile macht es für unser Support-Team einfacher, das Problem einzugrenzen und so schneller und effizienter helfen zu können.

So erstellen Sie ein Supportfile:

Um die Datei zu erstellen, booten Sie den Client und starten einen Browser auf einem Remote-Rechner. Es würde keinen Sinn machen, dies auf dem Client zu tun, denn Sie wollen eine Datei herunterladen, um sie an Stratodesk zu senden. Deshalb empfehlen wir, dies auf Ihrer gewöhnlichen Workstation oder virtuellen Desktop zu erledigen.

  1. Support fileRufen Sie in Ihrem Webbrowser https://1.2.3.4/ auf (vergewissern Sie sich dabei, den richtigen Host-Namen oder IP-Adresse des Ziel-Clients zu verwenden).
  2. Akzeptieren Sie die Browser-Warnungen hinsichtlich HTTPS-Zertifikaten (SSL/sicher
    e Verbindung).
  3. Loggen Sie sich mit ihrem Administator-Passwort für den Client ein (Voreinstellung: admin).
  4. Klicken Sie links auf “Support File” (im Unterpunkt “Diagnose”).
  5. Speichern Sie die Datei und hängen Sie sie an die Email mit ihrer
    Problembeschreibung an.

Weitere Informationen darüber, wie Sie ein Supportfile generieren, zum Beispiel auch ohne Netzwerk, oder wie Sie ein Supportfile aus NoTouch Center  oder der
Stratodesk Virtual Appliance  beziehen, finden Sie in unserer Knowledgebase.

Zögern Sie bitte nicht, sich unter [email protected] an unseren Support zu wenden, sollten Sie irgendwelche Fragen haben.

 

Smarter PC Repurposing: Clever, Sustainable Strategies for Modernizing the Endpoint

In the ever-evolving landscape of technology, businesses are constantly faced with the challenge of keeping…

Read more
Unburden IT and unlock the full potential of your digital workspace with Stratodesk and Citrix

Secure and reliable End-User Computing (EUC) has always been a great challenge for enterprises. As…

Read more

Subscribe to our newsletter:

Back To Top