skip to Main Content

Glibc-Sicherheitslücke

Computerspezialisten von Google und RedHat haben eine kritische Sicherheitslücke in der GNU C Library (glibc) entdeckt. Die glibc ist ein wichtiger Bestandteil vieler Linuxdistributionen. Die eben festgestellte Sicherheitslücke betrifft somit fast alle Linuxmaschinen, tausende Applikationen und elektronische Geräte und macht diese für Hacker angreifbar.

Die Sicherheitslücke ist ähnlich der letztes Jahr aufgedeckten GHOST-Sicherheitslücke, die ebenso unzählige Linux–Geräte mit sog. Remote–Code–Execution–Attacken (RCE) zu leichten Zielen machte und somit eine relativ große Bedrohung darstellte.

Ähnlich wie bei GHOST gehen wir aber davon aus, dass die Glibc-Sicherheitslücke bei Verwendung von NoTouch in typischen VMware- oder Citrix-Umgebungen eine sehr geringe Bedrohung darstellt, da einer Attacke die feindliche Übernahmen der gesamten VDI-Umgebung vorausgehen müsste. Sollte dies passieren, würde der Angreifer wohl nicht zusätzlich eine Attacke auf die Clients starten, hat er doch sowieso bereits das gesamte System unter Kontrolle.

Nichts desto Trotz und weil natürlich die Sicherheit unserer Kunden größte Priorität hat, haben wir unser OS sofort upgedated. Die sichere Version 2.40.446 steht ab sofort allen Kunden zum Download im Supportportal (www.stratodesk.com/login) zur Verfügung.

Glibc-Sicherheitslücke

Computerspezialisten von Google und RedHat haben eine kritische Sicherheitslücke in der GNU C Library (glibc) entdeckt. Die glibc ist ein wichtiger Bestandteil vieler Linuxdistributionen. Die eben festgestellte Sicherheitslücke betrifft somit fast alle Linuxmaschinen, tausende Applikationen und elektronische Geräte und macht diese für Hacker angreifbar.

Die Sicherheitslücke ist ähnlich der letztes Jahr aufgedeckten GHOST-Sicherheitslücke, die ebenso unzählige Linux–Geräte mit sog. Remote–Code–Execution–Attacken (RCE) zu leichten Zielen machte und somit eine relativ große Bedrohung darstellte.

Ähnlich wie bei GHOST gehen wir aber davon aus, dass die Glibc-Sicherheitslücke bei Verwendung von NoTouch in typischen VMware- oder Citrix-Umgebungen eine sehr geringe Bedrohung darstellt, da einer Attacke die feindliche Übernahmen der gesamten VDI-Umgebung vorausgehen müsste. Sollte dies passieren, würde der Angreifer wohl nicht zusätzlich eine Attacke auf die Clients starten, hat er doch sowieso bereits das gesamte System unter Kontrolle.

Nichts desto Trotz und weil natürlich die Sicherheit unserer Kunden größte Priorität hat, haben wir unser OS sofort upgedated. Die sichere Version 2.40.446 steht ab sofort allen Kunden zum Download im Supportportal (www.stratodesk.com/login) zur Verfügung.

Smarter PC Repurposing: Clever, Sustainable Strategies for Modernizing the Endpoint

In the ever-evolving landscape of technology, businesses are constantly faced with the challenge of keeping…

Read more
Unburden IT and unlock the full potential of your digital workspace with Stratodesk and Citrix

Secure and reliable End-User Computing (EUC) has always been a great challenge for enterprises. As…

Read more

Subscribe to our newsletter:

Back To Top